Bordsteinrampe mit Reflektoren 150 mm Mittelteil
Farbe: | Schwarz/Gelb |
---|---|
Material: | Recycling-Gummi |
Breite: | 600 mm |
Höhe: | 150 mm |
Tiefe: | 350 mm |
Belastbar bis: | 20 t |
Gewicht: | 16 kg |
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen für Bordsteinrampen aus recyceltem Gummi
Produktbeschreibung
Bordsteinrampen aus recyceltem Gummi erleichtern das Überfahren oder Überqueren von Bordsteinkanten für Fahrzeuge, Rollstühle, Kinderwagen und andere Fortbewegungsmittel. Sie sind witterungsbeständig, stabil und in Varianten mit und ohne reflektierende Elemente erhältlich. Reflektoren sorgen für bessere Sichtbarkeit bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen.
Allgemeine Warnhinweise
1.
Nur für den vorgesehenen Zweck verwenden:
Die Rampe ist ausschließlich für die Überbrückung von Bordsteinkanten und
ähnlichen Höhenunterschieden vorgesehen. Sie ist nicht für den Einsatz auf
Treppen oder als Ladebrücke geeignet.
2.
Maximale Belastbarkeit beachten:
Überschreiten Sie nicht die maximale Traglast von 20t. Überschreitungen können
zu Materialschäden oder Unfällen führen.
3.
Sichtbarkeit sicherstellen:
Bei Rampen mit Reflektoren: Achten Sie darauf, dass die reflektierenden
Elemente frei von Schmutz und gut sichtbar sind.
Bei Rampen ohne Reflektoren: Vermeiden Sie den Einsatz an schlecht beleuchteten
Stellen, wenn keine zusätzliche Beleuchtung vorhanden ist.
4.
Gefahr durch unsachgemäße Verwendung:
Verwenden Sie die Rampe nicht als Spielgerät, provisorisches Baumaterial oder
für andere unsachgemäße Zwecke.
Montage- und Platzierungshinweise
1.
Geeigneter Untergrund:
Stellen Sie sicher, dass die Rampe auf einem stabilen, ebenen und rutschfesten
Untergrund platziert wird, um ein Verrutschen oder Umkippen zu vermeiden.
2.
Ausrichtung:
Positionieren Sie die Rampe so, dass sie parallel zur Bordsteinkante liegt und
bündig abschließt, um Stolpergefahren zu vermeiden.
3.
Fixierung:
In Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen kann eine zusätzliche Fixierung (z. B.
mit Schrauben oder Klebeband) erforderlich sein, um die Rampe an Ort und Stelle
zu halten.
4.
Sichtbarkeit bei Nacht:
Bei Rampen ohne Reflektoren empfehlen wir den Einsatz in gut beleuchteten
Bereichen oder die Nutzung zusätzlicher Warnschilder.
Sicherheitsvorkehrungen
1.
Gefahr durch Überlastung:
Überschreiten Sie weder das angegebene Maximalgewicht noch die maximale
Geschwindigkeit beim Überfahren der Rampe.
2.
Rutschgefahr bei Nässe:
Die Rampe verfügt über eine rutschfeste Oberfläche. Dennoch kann es bei Nässe,
Eis oder Schnee zu Rutschgefahr kommen. Halten Sie die Oberfläche sauber und
trocken.
3.
Beschädigung durch scharfe Kanten:
Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Metallteilen, die die Oberfläche der
Rampe beschädigen könnten.
4.
Gefährdung durch unsachgemäße Beleuchtung:
Rampen ohne Reflektoren sollten nicht an dunklen oder schlecht beleuchteten
Orten verwendet werden, um Unfälle zu vermeiden.
5.
Temperatur- und Witterungsbeständigkeit:
Die Rampe ist für den Temperaturbereich von -45 °C bis +60 °C geeignet. Extreme
Bedingungen können jedoch die Materialeigenschaften beeinflussen.
Wartungsanweisungen
1.
Regelmäßige Überprüfung:
Überprüfen Sie die Rampe regelmäßig auf:
o Materialrisse, Abnutzung oder Brüche.
o Lockerungen bei Befestigungssystemen (falls vorhanden).
o Zustand der reflektierenden Elemente.
2.
Reinigung:
Reinigen Sie die Rampe mit Wasser und einer milden Seifenlösung. Vermeiden Sie
abrasive Reinigungsmittel, die die reflektierenden Streifen beschädigen
könnten.
3.
Austausch bei Schäden:
Ersetzen Sie die Rampe bei sichtbaren Rissen, Brüchen oder starkem Verschleiß,
um die Sicherheit zu gewährleisten.
Recycling und Entsorgung
- Dieses Produkt besteht aus recyceltem Gummi und sollte nach seiner Nutzungsdauer umweltgerecht entsorgt werden. Informieren Sie sich bei lokalen Entsorgungsstellen über geeignete Recyclingmöglichkeiten.
Kontakt bei Fragen
Hersteller: Lüft GmbH & Co. KG
Adresse: In den Vierzehn Morgen 1-5, 55257 Budenheim
Telefon: +49613929360
E-Mail: info@lueft.de
Anmelden